Haushaltsgeräte und Edelstahl von Conegliano und Treviso


Economy - published on 29 April 2019


https://www.trevisobellunosystem.com/tvsys/img/notizie/distretto-inox.jpg
Die gesamte mechanische Erzeugung ist die größte Produktionsgruppierung der Industrie Venetiens und ist aus vielfältigen und differenzierten Tätigkeiten, die landesweit verbreitet sind, aber mit
territorialen Aggregationen, die in manchen Fälle konfigurieren sich als echte industrielle Bezirke oder als Spezialisierungspolen um einige große Betriebe herum.
In der Provinz von Treviso spielen die Elektrogeräteabteilung, die Haushaltsgeräten und Gemeinschaftsausrüstungen (food service equipment) eine Schlüsselrolle. Die Mehrheit der Unternehmen
konzentriert sich auf ein Gebiet zwischen Conegliano und Vittorio Veneto, das “Inox Valley” bezeichnet wird, wegen der Spezialisierung hinsichtlich der Stahlverarbeitung, der der Hauptbestandteil
solchen Produktionen ist. Die Abteilung greift auch auf einigen Gemeinden der Provinzen von Belluno und Pordenone über, und andere wichtige Unternehmen, auch wenn sie nicht eigentlich angrenzend
zum Gebiet Coneglianos sind, haben sich in Treviso entwickelt, wo die De Longhi Gruppe örtlich festgelegt ist. Sie ist ein wichtiger Hersteller von Heizungsgeräte und unter den wichtigsten
europäischen Herstellern von Haushaltsgeräten und Klimaanlagen.
Alles begann in den 50er Jahren mit der Herstellung von weißen Haushaltsgeräten der Zoppas Gruppe. Die Entwicklung erfolgte durch Spin-off: damalige Fabrikarbeiter wurden Unternehmer und haben nach
auβen die Kompetenzen bezüglich der Stahlverarbeitung weitergegeben. Sie fingen als Unterauftragnehmer von Zoppas an, und dann haben sie allmählich neue Absatzmärkte gefunden. Viele Betriebe, unter
Ausnutzung der erworbenen Kompetenzen, sind in neue Bereiche wie Küchengeräte für die Gemeinschaft, Vorbereitungsanlagen für Lebensmittel und viele andere Produkte, die mit food equipment
(Kaffeemaschinen, Fritteusen, usw.) verbunden sind, aber auch kleine Haushaltsgeräte (Bügeleisen usw.), und Klimaanlagen, eingegangen.
Die Produktionsvielfalt des Bezirks hat beigetragen, verschiedene Produktionsketteunternehmen entstehen zu lassen, die in der Produktion von (mechanischen oder Plastik-) Komponenten, Gussformen,
Widerstände usw. spezialisiert sind. Viele von diesen Betrieben sind wiederum eigenständig geworden, haben die Marktabsätze unterscheidet und ihren Markt auf internationaler Ebene erweitert.
Angesichts der Bezirksunternehmen, die den folgenden Ateco Codes 2007 gehören: 27.5 Herstellung von Haushaltsgeräten, 28.25 Herstellung von Kühl-und Belüftungsanlagen (nicht für Hausgebrauch) und
28.93 Herstellung von Maschinen für die Nahrungs-, Getränke- und Tabakindustrie, am Ende 2018, berechnet man im Provinzgebiet 298 örtliche Einheiten, davon 185 Unternehmenssitze und 113
Produktions- und / oder Vertriebsgesellschaften von Niederlassungen, die auch außerhalb der Provinz sind. Die Beschäftigte in den Betrieben der Provinz sind fast 8.400. Über ein Drittel der
örtlichen Einheiten ist in der Haushaltsgeräteproduktion spezialisiert und beschäftigt über 57% der gesamten Beschäftigten.
Das laut den Statistiken des Handelsregisters, die von Infocamere verarbeitet wurden.
Auf der Grundlage der Datenverarbeitungen von Zentrumsstudium Intesa San Paolo über die betriebliche Bilanzen eines Musters von 138 Haushaltsgerätebetriebe, überstieg der Umsatz 2017 des Musters
3,7 Milliarden Euro, mit einem Wachstum von +9,8% im Vergleich zu 2015 (Medianwerte).
Treviso ist die erste italienische Provinz hinsichtlich der ausländischen Haushaltsgeräte Verkäufen, mit einem Anteil, der 20% nationalen Exporten übersteigt und im 2018 über 1.155 Millionen Euro
beträgt. Ungefähr zwei Drittel der Verkäufe werden durch Gemeinschaftsmarkt aufgefangen, zuerst durch Deutschland (140,6 Millionen Euro, 12,2% des Gesamtbetrags), während Russland und USA die
wichtigsten Märkte außerhalb der EU mit einem Anteil beziehungsweise von 6% und 5% des Gesamtbetrags (69,4 und 58 Millionen Euro) darstellen. Im 2018 haben die Verkäufe fast die Rekordniveau von
2017 gehalten, in dem der Bereichsexport um 12,8% in Vergleich zu 2016 gewachsen ist.
Quellen: Bearbeitungen Bürostudien und Statistik CCIAA Treviso – Belluno auf Daten Infocamere, Studien und Forschungen von Intesa San Paolo und Istat-Coeweb
Übersetzung von Alvise Della Zassa

Courses and conferences

Economy

Events

Promo

Sport