Bezirk des Brillensektors von Belluno

Heute konzentriert sich im Gebiet Bellunos ungefähr 80% der nationalen Produktion und die vier multinationale Unternehmen des Bezirks stellen allein 70% des weltweiten Brillengeschäftsmarkts des mittleren/oberen Brillenmarktsegments dar und kontrollieren 50% der weltweiten Brillenmode Lizenz-Produktion.


Economy - published on 08 May 2019


https://www.trevisobellunosystem.com/tvsys/img/notizie/occhialeria.png

Bezirk des Brillensektors von Belluno


Die Bezirksgeschichte fängt im 1878 mit der ersten Ansiedlung einer Brillenfabrik in Calalzo di Cadore unter den Dolomiten, Weltkulturerbe, an. Heute ist seine Ausdehnung fast gleich wie die des
Gebiets der ganzen Provinz von Belluno und, teilweise, überschreitet auch die Grenze der Provinz von Treviso. Der Schlüsselfaktor, der den Bezirk einführte, war die Herstellung der Sonnenbrillen
und die Entstehung der Brillenmode.

Die Einigungen zwischen den größten Bezirksbetriebe und den internationalen Modeunternehmen veränderten die Produktionsstruktur des Bereichs ab Ende der 80er Jahren und öffneten die Produktion im
internationalen Markt.

Heute konzentriert sich im Gebiet Bellunos ungefähr 80% der nationalen Produktion und die vier multinationale Unternehmen des Bezirks stellen allein 70% des weltweiten Brillengeschäftsmarkts des
mittleren/oberen Brillenmarktsegments dar und kontrollieren 50% der weltweiten Brillenmode Lizenz-Produktion.

Der Bezirk des Brillensektors von Belluno verfügt über alle notwendige Kompetenzen für die Durchführung der Planungs- und Produktionstätigkeiten von Gestellen für Brillen, Sonnenbrillen,
Kleinartikel, Maschinen und Ausrüstungen für die Produktion, galvanische Behandlungen, Kasten und Linsen.

Laut den Statistiken des Handelsregister, die von Infocamere bearbeitet wurden, am Ende 2018 in den Produktionstätigkeiten von Brillen und Linsen sind 425 Unternehmenssitze und 321 örtliche
Einheiten in den Bezirksgemeinden tätig, die fast Dreizehntausend Mitarbeiter beschäftigen. Dazu kommen genauso vielen Betriebe der Kette, die von der Region Venetien anerkannt wurde, mit insgesamt
890 Unternehmenssitze und 641 örtliche Einheiten und fast 16.500 Beschäftigte.

Im Bezirk befindet sich Certottica, das Italienische Institut für die Zertifizierung der optischen Produkte sowie Forschungszentrum, das den Brillen gewidmet ist. ANFAO, die nationale Vereinigung
der Hersteller von Brillenartikeln, ist den Mehrheitsgesellschafter Certotticas, die heute alle wichtigste italienische Betrieben des Brillensektors der ganzen Kette sammelt. ANFAO veranstaltet
jährlich in Mailand “MIDO”, die internationale Ausstellung von Optik, Optometrie und Augenmedizin, die erste Veranstaltung des Bereichs, absolut das renommierteste Schaufenster des Brillensektors
weltweit.

Zu nennen sind außerdem das Brillenmuseumin Pieve di Cadore, das die Bezirksgeschichte fördert und als Inspirationsquelle für Design dient und Reviviscar, die operative Struktur von
Confindustria Belluno Dolomiten, die für die Lieferung von Ausbildungsdienstleistungen und die Unterstützung zur Gebietsbetrieben zuständig ist.

In den letzten Jahren wurde auch die Schule einen integrierten Akteur dank der Einleitung – in Zusammenarbeit mit Confindustria Belluno Dolomiten – von der “Technologie der Brillen”
Spezialisierung, und zwar das dreijährige Curriculum von ITIS “Segato’ Belluno. Es wurde auch den zweijährigen Spezialisierungskurs (nach dem Abschluss) “Obertechnische Schule für die Planung und
Herstellung von Brillen” gestartet, der von Stiftung ITS Cosmo zusammen mit Certottica organisiert wurde. Endlich muss man nicht die Hochschule “E. Fermi” in Pieve di Cadore mit dem “Optiker”
Studiengang vergessen, eine historische Realität des Gebiets von Belluno, die einen hohen Qualitätsstandard in der Didaktik und in der Berufsausbildung erreicht hat.

Auf Grundlage der Bearbeitungen des Studienzentrums Intesa San Paolo über die Bilanzen eines Musters von 101 Bezirksbetrieben, hat das Umsatz 2017 5,8 Milliarden Euro überstiegt mit einem Wachstum
von +13,1% in Vergleich zu 2015 (Median).

Das Umsatzwachstum zwischen 2014 und 2016 ist zweifellos mit dem guten Trend der Exporte verbunden, das im 2016 Rekordzahlen von 2,8 Milliarden Euro fast erreicht haben. 2017 charakterisiert sich
für eine Stabilisierung der Strömen die, immerhin, 70% der Provinzexport dargestellt haben. Die Verkäufe wurden 40,5% in der europäischen Ländern und 59,5% in der Länder außerhalb der EU
aufgeteilt. Der Hauptmarkt ist, in der Tat, in den USA, die ein Fünftel der Verkäufe vereinnahmen, die sich im 2017 auf 787 Millionen Euro belaufen. Darauf folgen, für Bedeutung, Frankreich (304,1
Millionen Euro, 11% der Verkäufe), Vereinigtes Königreich mit 184,6 Millionen und Spanien mit 182,2 Millionen (bzw. 6,7% und 6,6% der Verkäufe).

Quellen: Bearbeitungen des Studienzentrums und Statistik CCIAA Treviso – Belluno auf Daten ANFAO, Operationsplan des Bezirks 2017-2020, Infocamere, Studien und Forschungen von Intesa San Paolo
und Istat-Coeweb.

Courses and conferences

Economy

Events

Promo

Sport